Der Kurs Fachwirt (IHK) bereitet die Teilnehmer auf Führungspositionen im Sozial- und Gesundheitswesen vor. In diesen Bereichen werden qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht. Der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft und damit der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen steigt stetig. Deshalb müssen entsprechende Managementkenntnisse vorhanden sein, um Unternehmen erfolgreich und wirtschaftlich zu führen, gleichzeitig aber auch eine hohe Qualität der Dienstleistung zu gewährleisten.
Die im Gesundheitsstrukturgesetz geplanten gesetzlichen Änderungen sorgen weiterhin für große Veränderungen und Umstrukturierungen in diesem Arbeitssektor: Hier entstehen neue Versorgungsformen und -strukturen.
Profil zum Fachwirt (IHK), inkl. Qualitätsbeauftragter
Fachwirte und Fachwirtinnen im Sozial- und Gesundheitswesen arbeiten überall da, wo Aufgaben des Sozialmanagements sich mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen überschneiden, zum Beispiel: In Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, bei ambulanten Dienstleistern.
Zugangsvoraussetzungen
Jede/r Teilnehmer/in muss eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf des Sozial- oder Gesundheitswesens oder
eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich vorweisen können sowie eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in leitender Position mitbringen
Inhalte der Maßnahme
Der gesamte zeitliche Umfang der berufsbegleitenden Weiterbildung umfasst 640 Stunden. Es liegt diesem Kurs eine spezielle didaktische Konzeption zu Grunde, um die Teilnehmer erfolgreich zur Prüfung zu führen.
Die Schulung gliedert sich in:
- Präsenztage
- Peergroups
- Workshops zur Prüfungsvorbereitung
Die Inhalte sind Themen wie:
- QM
- Personalentwicklung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Marketing
- Non Profit Organisationen
- Gesundheitsökonomie
Prüfung gemäß den Richtlinien der IHK Wiesbaden
Die schriftliche Prüfung gliedert sich in zwei Prüfungsteile:
A) Handlungsfeldübergreifende Qualifikationen
- Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Recht und Steuern
- Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen
- Personalwirtschaft, Informationsmanagement und Kommunikation
B) Handlungsfeldspezifische Qualifikationen
- Sozial- & Gesundheitsökonomie
- Rechtliche Bestimmungen im Sozial- und Gesundheitswesen
- Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen
- Management im Sozial- und Gesundheitswesen
- Außerdem wird als weitere Prüfungsleistung innerhalb des Prüfungsteils „Handlungsfeldspezifische Qualifikation“ ein mündliches, situationsbezogenes Fachgespräch durchgeführt. Der Prüfungsteilnehmer kann diesbezüglich aus den oben genannten Qualifikationsbereichen wählen.
Kursdauer
2 Jahre
Kursgebühren
4.403,20 € inkl. der IHK-Prüfungsgebühr (förderungsfähig) 3.600,00 € zuzüglich IHK-Prüfungsgebühr von 300,00 € (für bpa-Mitglieder)
Download
- Info Fachwirt (IHK) Sozial-/Gesundheitswesen inkl. Qualitätsbeauftr. (PDF Download)
- Anmeldung zum Lehrgang (PDF Download)
Haben Sie Fragen?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Tel: 0611 609276-0 · E-Mail : info@maininstitut.de